Nutzungsvereinbarung

Bevor Sie zu cate wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der LVM-AkadeMe (Lernplattform) der LVM Versicherung - Stand: 01.10.2019

Anbieter der Lernplattform (LVM-AkadeMe) ist der LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. (LVM).

Betreiber der Lernplattform (LVM-AkadeMe) ist CaT Concepts and Trainings GmbH (CaT).

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen den Rechtsrahmen für die Nutzung unserer LVM-AkadeMe und der von uns angebotenen Leistungen fest. Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen deshalb aufmerksam durch.

Der Nutzer kann die LVM-AkadeMe nutzen, wenn er zum Nutzerkreis gehört.

Zum Nutzerkreis gehören alle Angestellten der LVM (VVaG nebst Konzerntöchter ohne AAB), alle in Agenturen der LVM tätigen, sowie Externe, z.B. als Referenten für die Dauer ihrer Tätigkeit für die LVM.

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  1. Für die Nutzungs- und Geschäftsbeziehung zur Nutzung der LVM-AkadeMe (Lernplattform) der LVM Versicherung (nachfolgend „LVM-AkadeMe“ genannt) zwischen dem Anbieter und dem Nutzer (nachfolgend - ohne Ansehung des Geschlechtes „Nutzer“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der der Annahme durch den Nutzer gültigen Fassung. Ist der Nutzer Angestellter der LVM, gelten für ihn nur die §§ 1 (1), 2, 4 (5)-(8), 5, 6.
  2. Der Anbieter behält sich vor, für einzelne Leistungen des Anbieters ergänzende Bedingungen zu vereinbaren, wenn hierzu ein triftiger Grund besteht und die Änderung dem Nutzer zumutbar ist. Auf eine vom Anbieter beabsichtigte Änderung wird der Nutzer rechtzeitig und vor der Nutzung hingewiesen.
  3. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung in Bezug auf nicht webgestützte Angebote des Anbieters.
  4. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Registrierung und Nutzerkonto

  1. Der Nutzer kann die LVM-AkadeMe nutzen, unabhängig davon, ob er sich sofort für einen Kurs anmelden möchte oder nicht.
  2. Für die Nutzung über LVM-Geräte besteht die Möglichkeit des SingleSignOn (SSO). Das bedeutet, dass der Nutzer sich einmal an seinem LVM-Gerät authentifiziert und dann als authentifizierter Nutzer weitergeleitet wird und sich nicht erneut anmelden muss.
  3. Neben dem SSO (unter (2)) besteht die Möglichkeit der Anmeldung über Benutzername und Passwort. Der Benutzername entspricht der Email-Adresse und wird im Bereich „Persönliche Daten und Profil“ angezeigt. Über den „Passwort-vergessen“ Prozess lässt sich auch initial ein Passwort anfordern.
  4. Welche persönlichen Angaben/ Daten innerhalb der LVM-AkadeMe verarbeitet werden, können dem separatem Datenschutzhinweis entnehmen.
  5. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Inhalte dieser Kurse ohne vorherige Absprache weder an Dritte weitergegeben noch vom Nutzer oder Dritten zum kommerziellen Gebrauch verwendet werden dürfen. Bei Zuwiderhandlungen gelten die Bedingungen, welche unter den § 5 und § 6 aufgeführt sind. Darüber hinaus behält sich der Anbieter bei entsprechenden Verstößen vor, Schadensersatzansprüche gegen den Nutzer geltend zu machen.
  6. Auch nach der Absolvierung eines Kurses bleibt dieser unter „Meine Bildungsbiografie“ sichtbar. Somit ist es zu einem späteren Zeitpunkt möglich nochmals Arbeitshilfen und Materialien aus dem jeweiligen Kurs einzusehen.

§ 3 Abmeldung/ Deaktivierung des Nutzerkontos

  1. Der Nutzer kann seine Nutzung der LVM-AkadeMe jederzeit beenden, indem er eine E-Mail mit dem Vermerk zur Deaktivierung oder Löschung seines Zugangs an die folgende Adresse sendet: AkadeMe@lvm.de
  2. Der Nutzer erhält nach Abschluss des Prozesses eine Bestätigung über die erfolgte Abmeldung.
  3. Der Anbieter kann das Nutzerkonto schließen, wenn der Nutzer nicht mehr zum Nutzerkreis gehört.

§ 4 Pflichten der Nutzer

  1. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass in seinem Bereich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu der Datenbank geschaffen und aufrechterhalten werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet und der aktuellen Browsersoftware. Der Anbieter weist auf der Website darauf hin, welche Browser aktuell unterstützt werden.
  2. Im Falle der Weiterentwicklung des Datenbanksystems obliegt es dem Anbieter, nach Information durch den Betreiber die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der von ihm eingesetzten IT vorzunehmen.
  3. Die ordnungsgemäße Nutzbarkeit der LVM-AkadeMe setzt voraus, dass bei den vom Nutzer eingesetzten Rechnern jeweils Uhrzeit und Zeitzone aktuell und richtig eingestellt sind und das System des Nutzers die vom Server des Anbieters übermittelten Cookies akzeptiert. Es obliegt dem Nutzer, die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
  4. Der Nutzer ist verpflichtet, die zur Sicherung seiner Systeme gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen und Schutzmechanismen zur Abwehr von Schad-Software einzusetzen.
  5. Der Nutzer ist verpflichtet, die geltenden Urheberrechtsbestimmungen einzuhalten. Siehe dazu auch: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html. Vor einer Vervielfältigung und/oder Weitergabe von auf der LVM-AkadeMe eingestellten Inhalten an Dritte, ist die schriftliche Zustimmung des Urhebers bzw. der Urheberin einzuholen.
  6. Dem Nutzer ist es untersagt Beiträge einzustellen, deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit darstellen; Inhalte die gegen Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrechte verstoßen und/oder die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornografischen Inhalt haben.
  7. Dem Nutzer ist es untersagt, rechtliche Hinweise, die in oder im Zusammenhang mit dem Angebot des Anbieters angezeigt werden, zu entfernen, unkenntlich zu machen oder zu verändern.
  8. Der Nutzer ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollte der Nutzer eine Verwendung seiner Zugangsdaten durch Dritte feststellen, ist er verpflichtet, dies umgehend unter der folgenden Email-Adresse zu melden: AkadeMe@lvm.de

§ 5 Rechte des Anbieters bei Verstößen

Bei Zuwiderhandlungen des Nutzers gegen die vorstehend genannten Pflichten ist der Anbieter berechtigt, den Nutzer mit sofortiger Wirkung von der Nutzung der LVM-AkadeMe auszuschließen.

§ 6 Schutzrechte

  1. Der Nutzer erhalten keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten und zwar unabhängig davon, ob diese frei verfügbar oder kostenpflichtig an geboten werden. Der Nutzer darf daher in keinem Fall Kopien der Unterlagen an Dritte weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte abtreten, weder gegen Entgelt noch unentgeltlich. Jede über die unmittelbare, persönliche Nutzung hinausgehende Nutzung und oder Bewertung, z.B. jede Vervielfältigung, Verbreitung, Bereitstellung im Internet, Verkauf, Veröffentlichung, Leihe und/oder Miete, Übertragung an andere oder geschäftsmäßige Nutzung bedarf der vorherigen, ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
  2. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Marken, Markenelemente oder Logos, die vom Anbieter verwendet werden, ohne schriftliche Zustimmung des Berechtigten zu nutzen.

§ 7 Umfang und Beschränkung der Leistung, Verfügbarkeit, Änderungsbefugnis

  1. Der Anbieter strebt eine hohe Verfügbarkeit der LVM-AkadeMe an.
  2. In Zeiten der Nichtverfügbarkeit der LVM-AkadeMe, die
    1. auf vom Anbieter nicht beeinflussbare Störungen des Internet oder auf sonstige vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände, insbesondere auf höherer Gewalt beruhen,
    2. wegen Wartungsarbeiten am Datenbanksystem, die bei Notwendigkeit durchgeführt werden oder
    3. wegen zwingend erforderlicher außerplanmäßiger Wartungsarbeiten, die zur Beseitigung von Störungen erforderlich sind oder
    4. die darauf beruhen, dass die vom Kunden zu schaffenden erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang zur Datenbank vorübergehend nicht gegeben sind, beispielsweise bei Störungen der Hardware des Kunden, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Schadensersatz.
  3. Der Anbieter ist bemüht, die LVM-AkadeMe kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Er behält sich deshalb Änderungen zur Anpassung des Systems an den Stand der Technik, Änderungen zur Optimierung des Systems, insbesondere Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie Änderungen an Inhalten vor, sofern letztere zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollständigung, zur programmtechnischen Optimierung oder aus lizenzrechtlichen Gründen erforderlich sind.

§ 8 Haftung

  1. Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  3. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
  4. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die auf der LVM-AkadeMe getätigten Äußerungen des Nutzers.

§ 9 Schlussbestimmungen

  1. Auf das, durch die Nutzung der LVM-AkadeMe zwischen dem Nutzer und dem Anbieter entstehende Rechtsverhältnis, findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
  3. Anbieterinformationen

    LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G., Kolde-Ring21, 48126 Münster, 0251 702-0, E-Mail: info@lvm.de